• Allgemein
  • Journalismus
    • Online-Journalismus
    • Datenjournalismus
  • Social Media
    • Bloggen
    • Podcast
  • Programmierung
    • Webdesign
  • Fotografie
  • Musik
Herr Thees

Journalismus, Social Media, Wissenschaft, Musik

  • Blog
  • Projekte
  • Instagram
  • Impressum/Datenschutz
    • GPG-Schlüssel
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Projekte
  • Instagram
  • Impressum/Datenschutz
    • GPG-Schlüssel
    • Datenschutzerklärung

Weitere Projekte von mir

  • A Year Before
  • Autorenseite bei mainpost.de
  • Herr Thees bei Storify
  • Kochdepp
  • Let's talk about.space
  • Radio Würzblog
  • WP-Stadtklick
  • Würzblog
  • WürzburgWiki
  • Würzmischung

Kategorien

  • Allgemein
  • Bloggen
  • Datenjournalismus
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Musik
  • Online-Journalismus
  • Podcast
  • Programmierung
  • ReVolo
  • Sicherheit
  • Social Media
  • Software
  • Technik
  • Veranstaltung
  • Allgemein,  Social Media

    Ingress – Allein in der Stadt voll exotischer Materie

    24. November 2012 / 8 Comments

    Am 18. November begann Google den begrenzten Beta-Test ihres Augmented-Reality-Spiels "Ingress" für Android-Smartphones. Das Spiel ähnelt von der Grundidee her dem Geocaching, eingebettet in eine Science-Fiction-Story. Ich habe das Spiel schon einmal angetestet.

    Lies weiter
    Ralf Thees

    Das könnte dich auch interessieren

    re:publica 2012 – Mehr Programm, als ich essen kann

    1. Mai 2012

    Hamburg, meine nasse Perle

    11. Oktober 2015

    Nicht konnte beenden Pilzgeschichte

    6. Oktober 2014
  • Allgemein

    Blogfrei in Berlin

    30. September 2012 / No Comments

    Über eine Woche nichts gebloggt, keinen Podcast gemacht, kaum Twitter, Google+ und Facebook verfolgt, nichts programmiert -- Ach, kann Urlaub schön sein! Und schon ist er auch vorbei, der Urlaub.

    Lies weiter
    Ralf Thees

    Das könnte dich auch interessieren

    BTW13: Wie viel Euro Wahlkampfbudget kostete ein Prozent?

    24. September 2013

    Zehn Jahre Robert‘);DROP TABLE Students;–

    10. Oktober 2017

    Datenjournalismus und die bunte Google-Welt in Hamburg

    17. November 2012
  • Allgemein

    Im Abspann von Asternauts – Ich

    18. Juni 2012 / 9 Comments

    Heute Morgen erreichte mich eine heiß ersehnte E-Mail: Ich kann mir „Asternauts“ anschauen. Den Film haben die Moviebrats produziert, deren meisten Mitglieder in Würzburg an der Fachhochschule studiert haben. Der Kurzfilm wurde über Crowdfunding bei Kickstarter und Startnext finanziert, über 18 000 Euro kamen dabei zusammen — etwas ausführlicher gibt es die Vorgeschichte im Würzblog nachzulesen. Und jetzt ist es soweit — die Mitfinanzierer dürfen sich den Film vorab in Internet anschauen. Also auch ich! Weil der Film gerade auf einigen Festivals gezeigt wird und die „bisweilen sehr streng mit ihren Regularien, was die Vorabveröffentlichung des Films im Internet angeht“ (Moviebrats) sind, kann ich den Film erst mal nur eine Woche lang sehen und…

    Lies weiter
    Ralf Thees

    Das könnte dich auch interessieren

    #reVolo Tag 1

    2. Februar 2015

    Podkicker Pro: Podcast hören und direkt spenden

    12. August 2012

    BTW13: Wie viel Euro Wahlkampfbudget kostete ein Prozent?

    24. September 2013
  • Allgemein,  Datenjournalismus

    Knabberkarte: Laut.fm-Stationen in Deutschland

    15. Mai 2012 / 6 Comments

    Ich habe ein wenig mit der API von laut.fm herumgespielt, der Webradio-Plattform, bei der ich auch selbst ein Radio laufen habe. Über die API kann man allerhand Informationen über die Webradios und deren Programm auslesen. Leider bisher nur auslesen, eine Möglichkeit die API schreibend zu nutzen und damit von außen z. B. das Sendeprogramm zu ändern, gibt es noch nicht. Die API spuckt als Daten im JSON-Format aus. Praktischerweise liest Google Refine JSON-Daten ein — und damit steht einem ein großer Spielplatz zur Verfügung! 🙂 Als einfachen Testlauf wollte ich eine Karte erstellen, auf denen die Standorte der Webradios von laut.fm zu sehen sind. Die Radiomacher haben im Backend von…

    Lies weiter
    Ralf Thees

    Das könnte dich auch interessieren

    Blogfrei in Berlin

    30. September 2012

    re:publica 2012 – Mehr Programm, als ich essen kann

    1. Mai 2012

    Gruß an die Raumstation, Bumerang zurück

    10. Mai 2012
  • Allgemein,  Bloggen

    re:publica 2012 – Mehr Programm, als ich essen kann

    1. Mai 2012 / 3 Comments

    Nach zwei Jahren Abstinenz fahre ich in diesem Jahr wieder einmal zu der re:publica, der großen Ich-mach-irgendwas-im-Internet-Konferenz. Mal sehen, ob ich als klassischer Blogger mittlerweile zu einer Minderheit der Teilnehmer gehören werde. Gestern habe ich mir mal mögliche Programmpunkte zusammengesucht, was aus etwas 200 Einzelveranstaltungen gar nicht so leicht war. Natürlich sind die 30 Event, die ich mir rausgepickt habe, gar nicht zu schaffen. Nicht nur dass sie sich teilweise überschneiden — bei so einer Masse an Input würde mir auch irgendwann das Hirn kochen. Ich werde mit viel Zeit nehmen einfach mit Leuten zu quatschen, so dass ich am Ende wohl stolz sein werde, wenn ich bei fünf Programmpunkten…

    Lies weiter
    Ralf Thees

    Das könnte dich auch interessieren

    BTW13: Wie viel Euro Wahlkampfbudget kostete ein Prozent?

    24. September 2013

    Ingress – Allein in der Stadt voll exotischer Materie

    24. November 2012

    Was Rundes für die Liste

    19. Januar 2020
12

Blogger & Podcaster

Ralf Thees: Blogger, Podcaster, freier Journalist, Webentwickler, Bastler, experimenteller Musiker, Hobby-Astronom, Mensch.

Neueste Kommentare

  • Homepage bei re:publica 2012 – Mehr Programm, als ich essen kann
  • Bloggerlesung bei der WueWW: Vom Byte zum Buch - Würzblog bei Links
  • Michael Thomas bei Amsterdam durch die Linse
  • Ralf Thees bei WordPress-Plugin: A Year Before
  • Stefan bei WordPress-Plugin: A Year Before
Der Hermkes-Bote war wieder da und brachte Lesenac Der Hermkes-Bote war wieder da und brachte Lesenachschub. "Department of Mind-Blowing Theories" von @TomGauld, soooo lustig! 😂🤣 #HermkesRomanboutique #Würzburg #lesetipp  #ScienceCartoons #departmentofmindblowingtheories #Cartoon #Science  #tipp
Bleicher Vordergrund, bunter Hintergrund. 😝 #Ba Bleicher Vordergrund, bunter Hintergrund. 😝
#Balkon #BlauerHimmel #Sonne #Sonnenbad  #FrühlingImApril #FrühlingInFranken #Würzburg
Nudeln auf der Leine. #Nudeln #Kochen #DIYfood #DI Nudeln auf der Leine.
#Nudeln #Kochen #DIYfood #DIY #food #Pasta #noodles #selfmade #Würzburg
#Frühling im Gras. #Würzburg #FrühlingInFranken #Frühling im Gras.
#Würzburg #FrühlingInFranken
Ich habe sie gewarnt, sie wollte nicht hören. Als Ich habe sie gewarnt, sie wollte nicht hören. Also spiele ich Musik bei der vorerst letzten Instagram-Live-Lesung von #Notaufnahmeschwester  @ingewollschlaeger. Heute, Sonntag, 5. April um 20.30 Uhr auf Inges Account @ingewollschlaeger. Wer nicht hören will, muss fühlen. 😝
#Lesung #musik #LiveLesung #live #absoluteBeginner
Morgengymnastik für die Hände - Nudelteig kneten Morgengymnastik für die Hände - Nudelteig kneten. 😊
#Nudeln #Kochen #Handmade #Pasta #DIY #DIYfood #Würzburg #bleibdahemm #stayathome
Ein wenig #Frühling auf den Balkon bringen. 😊 Ein wenig #Frühling auf den Balkon bringen. 😊
#Würzburg #FrühlingInFranken #DahemmIsASchö
#Sauerteig-Freitag. #Sourdough-Friday. Venderdi au #Sauerteig-Freitag. #Sourdough-Friday. Venderdi au #Levain. #LievitoNaturale venerdi. Viernes de #MasaMadre. In jeder Sprache eine feine Sache. 😊
#brot #backen #bread #Bakery #sourdoughbread #Würzburg
Ashe Theme by Royal-Flush - 2021 ©