Unsortierte Hinweise zu Mastodon und zum Fedivese
Ein paar ganz allgemeine Gedanken, Tipps und Hinweise zu Mastodon und Fediverse. Die habe ich hier einmal einfach runtergeschrieben.
Ein paar ganz allgemeine Gedanken, Tipps und Hinweise zu Mastodon und Fediverse. Die habe ich hier einmal einfach runtergeschrieben.
Jede Woche eine neue Aufgabe für ein Foto. Für #Seidlas52 habe ich runde Objekte fotografiert – mehr als ich brauchte.
Wer von mich nicht nur lesen oder hören will, sondern live und lebendig sehen will, der sollte zum Mobile Media Day nach Würzburg kommen. Dort rede ich beim MMD-Podcast-Talk.
Bei der nächsten Social Media Business Lounge in Würzburg erzähle ich allen Interessierten etwas für Podcasts. Was das ist, wie sie funktionieren und was das Ganze überhaupt soll.
Beim Micropaymentdienst Flattr herrscht manchmal eine ungleiche gefühlte Wertigkeit der Inhalte, die man mühsam von Hand ausgleichen muss. Abhilfe wäre schön.
Facebook hat also Daten veröffentlicht, in der das Unternehmen die Anzahl von Kontoanfragen von Seiten der Regierungen aufzeigt. Eine naheliegende Vermutung wäre, dass bevölkerungsreiche Länder mehr Anfragen stellen — da es mehr Einwohner gibt, über die man Informationen haben könnte — und bevölkerungsarme Länder weniger. Ist aber nicht immer so.
Am 18. November begann Google den begrenzten Beta-Test ihres Augmented-Reality-Spiels „Ingress“ für Android-Smartphones. Das Spiel ähnelt von der Grundidee her dem Geocaching, eingebettet in eine Science-Fiction-Story. Ich habe das Spiel schon einmal angetestet.