Google Cardboard – Spaßiges in 3D und Pappe
Lang habe ich sie ignoriert und jetzt doch gebastelt: das Google Cardboard. Macht Laune in 3D – eine sehr günstige Virtual-Reality-Brille aus Pappe.
Lang habe ich sie ignoriert und jetzt doch gebastelt: das Google Cardboard. Macht Laune in 3D – eine sehr günstige Virtual-Reality-Brille aus Pappe.
Am 18. November begann Google den begrenzten Beta-Test ihres Augmented-Reality-Spiels „Ingress“ für Android-Smartphones. Das Spiel ähnelt von der Grundidee her dem Geocaching, eingebettet in eine Science-Fiction-Story. Ich habe das Spiel schon einmal angetestet.
Ich war bei einem Datenjournalismus-Seminar für Fortgeschrittene in Hamburg und habe dabei gleich die bunten und verspielten Büroräumen von Google Deutschland besucht.
Die Webradio-Plattform laut.fm, die kleine Schwester der Musik-Website laut.de, arbeitet gerade an einem Relaunch, der schon als Beta-Version zu sehen ist. Eine Funktion, die, wie es im Moment aussieht, dem Umbau zum Opfer fallen wird, ist das sogenannte Netzwerk. Hier konnte ein Radiosender befreundete Radiostationen bei laut.fm eintragen – eine gute Möglichkeit, um den Hörer … Weiterlesen …
Ich habe ein wenig mit der API von laut.fm herumgespielt, der Webradio-Plattform, bei der ich auch selbst ein Radio laufen habe. Über die API kann man allerhand Informationen über die Webradios und deren Programm auslesen. Leider bisher nur auslesen, eine Möglichkeit die API schreibend zu nutzen und damit von außen z. B. das Sendeprogramm zu … Weiterlesen …
Fusion Table ist ein feines Werkzeug der Google-Familie, um Daten zu visualisieren. Aber die Online-Software ist in der Beta-Version und hat einfach noch sein Macken. Zum Beispiel die Sache mit dem Komma bei den Kommazahlen.