-
Was Rundes für die Liste
Jede Woche eine neue Aufgabe für ein Foto. Für #Seidlas52 habe ich runde Objekte fotografiert - mehr als ich brauchte.
-
Die Faszination des Verfalls
Angeschnittene Zwiebeln bewahre ich in einer kleinen verschlossenen Kunststoffkugel im Kühlschrank auf. Irgendwie wurde die von anderen Dingen verdeckt und ist nun wieder aufgetaucht — mit einer verwandelten Zwiebel. Der Schimmel hat sich in der abgeschlossenen Kapsel auf eine faszinierende Art ausgebreitet. Ein blauer Pelz, zarte orange Fäden, silbrige und bernsteinfarbene Tropfen — ich musste einfach das Makroobjektiv auf die Kamera schrauben, bevor der Zwiebelrest entsorgt wurde. Ausgeleuchtet habe ich den Schimmelpilz zusätzlich aus der Nähe mit einer LED-Fahrradlampe, das harte Licht bringt die Strukturen noch einmal besser hervor.
-
Regenbogen, Rad und Ruhe
Ein Regenbogen kann nicht nur schön sein, sondern auch beruhigen.
-
Amsterdam durch die Linse
Trotz des wilden Fahrraddschungels ist Amsterdam ein schönes Städtchen. Sogar wenn man keinen Joint geraucht hat.
-
Hamburg, meine nasse Perle
Ich war mal wieder in Hamburg - bei dem originalen Schietwetter. Aber schön ist die Perle trotzdem immer wieder.
-
Fotos mit langer Hand
Beim Auf- und Umräumen meines Arbeitszimmers habe ich mal wieder meinen Selfie-Stick in die Hand bekommen. Ein nettes Spaß-Gadget, mit dem man aber mal aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografieren kann – auch sich selbst.
-
Nicht konnte beenden Pilzgeschichte
Vor ein paar Wochen hatte ich doch wirklich ein paar Tage frei und bin in den Bayerischen Wald gefahren. Was dort Mangelware ist, ist ein gutes Mobilnetz. Was es dort im Überfluss gibt, ist Natur. Und Ende September Pilze. Eine gute Gelegenheit, im dämmrigen Wald mal meine relativ neue Digitalkamera auszuprobieren. Wer die Pilze bestimmen kann, nur zu. Ich habe keine Ahnung und mich nur an den Formen und Farben erfreut. 🙂 Und zur Erklärung der Überschrift … 😉 https://www.youtube.com/watch?v=0Zdj69J420g