Kirby, weiter geht's
Den Sonntag habe ich heute zum großen Teil an dieser Webseite gearbeitet. Das hatte ich schon lange vor, aber bisher zu wenig Zeit und Energie. Doch es musste endlich mal weiter gehen, ich brauche neben dem Würzblog auch endlich ein halbwegs funktionierendes Blog für Themen quer durch den Gemüsegarten.
Was mir besonders gefehlt hat, war eine Kommentarfunktion. Ich hatte mal angefangen, selbst mit Kirby CMS ein Kommentarsystem zu schreiben. Das klappte sogar schon ganz gut, aber um meine ganze Wunschliste umzusetzen, hätte das noch ganz schön lange gedauert.
Also habe ich mich einer (bzw. zweier) fertigen Lösung bedient: dem Komments-Plugin von Maurice Renck. Das war für mich erst ein wenig frickelig zu installieren, dann klappte es aber ganz gut. Als praktische Ergänzung baute ich gleich noch Maurice’ IndieConnector-Plugin ein, das vom Blog aus Verbindungen zu anderen Blogs und ins Fediverse aufbaut — in beide Richtungen. Das habe ich dann auch irgendwann mal zum Laufen gebracht. Ein paar kleine Fehlerchen sind noch vorhanden und vielleicht tauchen jetzt in der Praxis ein paar weitere Probleme auf, aber da kann ich ja noch nacharbeiten.
Der größte Zeitfresser war, dass ich die Seite auf mehrsprachig umgestellt habe — und das einen Rattenschwanz an Änderungen in der Kirby-Site nach sich zog. Tipp für Kirby-Neulinge: Überlegt euch frühzeitig, ob euere Seite irgendwann mal mehrere Sprachen brauchen könnte. Wenn da auch nur eine kleine Möglichkeit besteht, legt gleich die Website multilingual an, das spart euch später einiges an Zeit und Mühe.
Tags

Ralf Thees
Blogger, Podcaster, Journalist, Webentwickler, Netizen, Mensch